
Ablauf einer Steinschlagreparatur
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in den Ablauf einer Steinschlagreparatur geben.
Durch die äußeren Einflüsse können kleinste Schmutzpartikel in die Schadstelle eingedrungen sein und das Endergebnis beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird zu erst die schadhafte Stelle gründlich gereinigt.
Anschließend wird mit einem Spezialwerkzeug ein Vakuum über der Schadstelle erzeugt und ein Spezialharz eingebracht. Dieses Harz wird danach unter UV-Licht ausgehärtet. Zum Abschluss wird überschüssiges Harz entfernt und die Schadstelle poliert.
Ihre Scheibe hat nun dieselbe Stabilität wie vor dem Schaden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Temin mit uns!